Hanni hatte Durchhaltevermögen beim Brüten und so freuen wir uns über drei kleine Küken - es ist herrlich, die vier zu beobachten: Hanni wie sie sich um den Nachwuchs kümmert, die Küken, wie sie eifrig picken und umherflitzen...
Tieftraurig nahmen wir Abschied von unserem Seidenhuhn LOTTA. In ihren letzten Tagen wurde ihre Kraft merklich weniger. Sie durfte altershalber nach einem erfüllten Leben in Freiheit sterben. Viele Kinder- und Erwachsenenherzen konnte sie erfreuen, wenn sie über den Hof stolzierte! Nach einer gebührenden Beerdigung werden wir sie in liebevoller Erinnerung behalten.
Da waren auch wir verblüfft- als wir die zwei Ziegenjungen von Anni entdeckten!
Sali und Tina sind wohlauf und klettern schon mutig umher.
Wenige Tage später brachte auch Suse zwei kleine Zicklein zur Welt!
Mit Fritz und Elli ist der Geißen- Kindergarten nun komplett!
Wir bearbeiten unsere Wiesen noch traditionell, das heißt, gemäht wird erst spät und es wird Heu daraus gemacht. Auf unseren Wiesen kann man deshal noch zahlreiche essbare Heilpflanzen und Kräuter entdecken: Gundermann, Giersch, Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Knoblauchrauke, Scharfgarbe.... Lust bekommen auf einen Brotaufstrich aus frischen Wiesenkräutern?
Im August erhielten wir die tolle Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" vom NaBu - Vorsitzenden Herrn Apel verliehen.
Wir sind stolz darauf, dass wir in unseren Ställen Rauchsschwalben beheimatet sind.
Rauchschwalben sind vom Aussterben bedroht. In unseren Ställen brüten sie und fressen mit großer Vorliebe Insekten und anderes Getier. Im Winter fliegen sie dann wieder in wärmere Gefilde um dann im Frühjahr hoffentlich wohlbehalten zurückzukehren.
Für uns unfassbar und plötzlich verstarb unsere geliebte Lina. Lina war unser zutraulichstes Ouessantschaf und wir werden sie schmerzlich vermissen!
Nur wenige Tage später kämpften wir um das Leben von unserer Dahomeykuh "Lotte", doch nach kurzer schwerer Krankheit musste auch sie sterben. Uns alle mit BAuer Helmut sind schwer bestüzt, mit viel Liebe und Beschäftigung wurde sie zu einer zutraulichen Kuh, die uns viel Freude bereitete und die uns nun sehr fehlen wird!
Waldbaden? Im Wald baden?- Genau Waldbaden!
Waldbaden bedeutet, den Wald mit allen Sinnen genießen und erleben- und dabei noch etwas für die Gesundheit tun!
Spüren Sie bei uns die heilende Atmosphäre des Waldes und legen Sie Stress und Alltagshektik ab – wir haben den Wald in direkter Nähe.
Die positiven Wirkungen, die der Wald auf den Organismus des Menschen hat, sind wissenschaftlich belegt.
Waldbaden=
(vgl. Lemke, Bettina: Das kleine Buch vom Waldbaden. Scorpio Verlag Gmbh München, 2018.)
Für wen?
Rein in die Wanderschuhe -
raus in die Natur!
Erleben Sie faszinierende Ausblicke, wunderschöne Panoramablicke, weidende Kühe auf der Wiese, den Duft der Schwarzwaldtannen, Ruhe und Stille aber auch idyllisch plätschernde Bäche und Glockengeschell der Rinder!
Wie das geht?- Folgen Sie ganz einfach sorglos den Markierungen der neu ausgeschilderten "Hochtalrunde", ein ca. 9 km langer Wanderweg der unser Sulzbachtal umrundet und direkt vor unserer Haustüre vorbeiführt!
|
|
|